Villa Sydney

© Menges Scheffler Architekten
© Menges Scheffler Architekten
© Menges Scheffler Architekten
© Menges Scheffler Architekten
© Menges Scheffler Architekten

VILLA SYDNEY

Standort Sydney, Australien
Bauherr Privat
BGF 900 m²
Fertigstellung 2021
Vergabeform Direktauftrag
Projektteam Menges Scheffler Architekten, Jan Knippers Ingenieure
Leistungsphasen 13

Das Projekt umfasst den Entwurf einer Privatvilla auf der Grundlage einer segmentierten Holzschalenkonstruktion in Dural, Sydney, Australien.

IBA Prototypenholzhaus

12.03.2019 Apolda: timber prototype der Internationalen Bauausstellung Thüringen IBA. Foto: Thomas Müller
12.03.2019 Apolda: timber prototype der Internationalen Bauausstellung Thüringen IBA. Foto: Thomas Müller
© IBA, International Building Exhibition Thueringen, Photo: Thomas Müller
12.03.2019 Apolda: timber prototype der Internationalen Bauausstellung Thüringen IBA. Foto: Thomas Müller
12.03.2019 Apolda: timber prototype der Internationalen Bauausstellung Thüringen IBA. Foto: Thomas Müller
© IBA, International Building Exhibition Thueringen, Photo: Thomas Müller
12.03.2019 Apolda: timber prototype der Internationalen Bauausstellung Thüringen IBA. Foto: Thomas Müller
12.03.2019 Apolda: timber prototype der Internationalen Bauausstellung Thüringen IBA. Foto: Thomas Müller
© IBA, International Building Exhibition Thueringen, Photo: Thomas Müller
12.03.2019 Apolda: timber prototype der Internationalen Bauausstellung Thüringen IBA. Foto: Thomas Müller
12.03.2019 Apolda: timber prototype der Internationalen Bauausstellung Thüringen IBA. Foto: Thomas Müller
© IBA, International Building Exhibition Thueringen, Photo: Thomas Müller
12.03.2019 Apolda: timber prototype der Internationalen Bauausstellung Thüringen IBA. Foto: Thomas Müller
12.03.2019 Apolda: timber prototype der Internationalen Bauausstellung Thüringen IBA. Foto: Thomas Müller
© IBA, International Building Exhibition Thueringen, Photo: Thomas Müller
12.03.2019 Apolda: timber prototype der Internationalen Bauausstellung Thüringen IBA. Foto: Thomas Müller
12.03.2019 Apolda: timber prototype der Internationalen Bauausstellung Thüringen IBA. Foto: Thomas Müller
© IBA, International Building Exhibition Thueringen, Photo: Thomas Müller
12.03.2019 Apolda: timber prototype der Internationalen Bauausstellung Thüringen IBA. Foto: Thomas Müller
12.03.2019 Apolda: timber prototype der Internationalen Bauausstellung Thüringen IBA. Foto: Thomas Müller
© IBA, International Building Exhibition Thueringen, Photo: Thomas Müller
12.03.2019 Apolda: timber prototype der Internationalen Bauausstellung Thüringen IBA. Foto: Thomas Müller
12.03.2019 Apolda: timber prototype der Internationalen Bauausstellung Thüringen IBA. Foto: Thomas Müller
© IBA, International Building Exhibition Thueringen, Photo: Thomas Müller
12.03.2019 Apolda: timber prototype der Internationalen Bauausstellung Thüringen IBA. Foto: Thomas Müller
12.03.2019 Apolda: timber prototype der Internationalen Bauausstellung Thüringen IBA. Foto: Thomas Müller
© IBA, International Building Exhibition Thueringen, Photo: Thomas Müller
12.03.2019 Apolda: timber prototype der Internationalen Bauausstellung Thüringen IBA. Foto: Thomas Müller
12.03.2019 Apolda: timber prototype der Internationalen Bauausstellung Thüringen IBA. Foto: Thomas Müller
© IBA, International Building Exhibition Thueringen, Photo: Thomas Müller
12.03.2019 Apolda: timber prototype der Internationalen Bauausstellung Thüringen IBA. Foto: Thomas Müller
12.03.2019 Apolda: timber prototype der Internationalen Bauausstellung Thüringen IBA. Foto: Thomas Müller
© IBA, International Building Exhibition Thueringen, Photo: Thomas Müller
D01-IBA-Timber-Prototype-House-RICD-Stuttgart
D01-IBA-Timber-Prototype-House-RICD-Stuttgart
© ICD University of Stuttgart
D02-IBA-Timber-Prototype-House-RICD-Stuttgart-copy
D02-IBA-Timber-Prototype-House-RICD-Stuttgart-copy
© ICD University of Stuttgart
180129_ParametricExploded
180129_ParametricExploded
© ICD University of Stuttgart
180207_FabExplode
180207_FabExplode
© ICD University of Stuttgart
D05-IBA-Timber-Prototype-House-RICD-Stuttgart
D05-IBA-Timber-Prototype-House-RICD-Stuttgart
© ICD University of Stuttgart
D06-IBA-Timber-Prototype-House-RICD-Stuttgart
D06-IBA-Timber-Prototype-House-RICD-Stuttgart
© ICD University of Stuttgart
P01-IBA-Timber-Prototype-House-RICD-Stuttgart
P01-IBA-Timber-Prototype-House-RICD-Stuttgart
© ICD University of Stuttgart
P02-IBA-Timber-Prototype-House-RICD-Stuttgart
P02-IBA-Timber-Prototype-House-RICD-Stuttgart
© Jade Hochschule Oldenburg, Photo: Hans Drexler
SONY DSC
SONY DSC
© Jade Hochschule Oldenburg, Photo: Hans Drexler
P04-IBA-Timber-Prototype-House-RICD-Stuttgart
P04-IBA-Timber-Prototype-House-RICD-Stuttgart
© Jade Hochschule Oldenburg, Photo: Hans Drexler
SONY DSC
SONY DSC
© Jade Hochschule Oldenburg, Photo: Hans Drexler
P06-IBA-Timber-Prototype-House-RAckermann-GmbH-Photo-Jens-Kestler
P06-IBA-Timber-Prototype-House-RAckermann-GmbH-Photo-Jens-Kestler
© Ackermann GmbH, Photo: Jens Kestler
P07-IBA-Timber-Prototype-House-RAckermann-GmbH-Photo-Jens-Kestler
P07-IBA-Timber-Prototype-House-RAckermann-GmbH-Photo-Jens-Kestler
© Ackermann GmbH, Photo: Jens Kestler
P08-IBA-Timber-Prototype-House-RAckermann-GmbH-Photo-Jens-Kestler
P08-IBA-Timber-Prototype-House-RAckermann-GmbH-Photo-Jens-Kestler
© Ackermann GmbH, Photo: Jens Kestler
16.11.2017 Apolda: Anlieferung und Aufbau des Timber prototype am Eiermannbau in Apolda. / Internationale Bauausstellung Thüringen IBA / Foto: Thomas Müller
16.11.2017 Apolda: Anlieferung und Aufbau des Timber prototype am Eiermannbau in Apolda. / Internationale Bauausstellung Thüringen IBA / Foto: Thomas Müller
© IBA, International Building Exhibition Thueringen, Photo: Thomas Müller
16.11.2017 Apolda: Anlieferung und Aufbau des Timber prototype am Eiermannbau in Apolda. / Internationale Bauausstellung Thüringen IBA / Foto: Thomas Müller
16.11.2017 Apolda: Anlieferung und Aufbau des Timber prototype am Eiermannbau in Apolda. / Internationale Bauausstellung Thüringen IBA / Foto: Thomas Müller
© IBA, International Building Exhibition Thueringen, Photo: Thomas Müller
16.11.2017 Apolda: Anlieferung und Aufbau des Timber prototype am Eiermannbau in Apolda. / Internationale Bauausstellung Thüringen IBA / Foto: Thomas Müller
16.11.2017 Apolda: Anlieferung und Aufbau des Timber prototype am Eiermannbau in Apolda. / Internationale Bauausstellung Thüringen IBA / Foto: Thomas Müller
© IBA, International Building Exhibition Thueringen, Photo: Thomas Müller
02.11.2018 Apolda: Anlieferung und Einbau der Glaselemente am Timber Prototype der Internationalen Bauausstellung Thüringen IBA. Foto: Thomas Müller
02.11.2018 Apolda: Anlieferung und Einbau der Glaselemente am Timber Prototype der Internationalen Bauausstellung Thüringen IBA. Foto: Thomas Müller
© IBA, International Building Exhibition Thueringen, Photo: Thomas Müller

IBA PROTOTYPENHOLZHAUS
Internationale Bauausstellung Thueringen

Loaction Apolda
Client Internationale Bauausstellung Thueringen
Completion 2019

Das Timber Prototype House verkörpert einen neuartigen Ansatz zur Mikro-Architektur: Es funktioniert im Prinzip wie ein auf die Seite gedrehtes Blockhaus für das 21. Jahrhundert und kombiniert so die Vorteile traditioneller, kostengünstiger Blockbauweisen mit den Möglichkeiten digitaler Planungs- und Fertigungsverfahren. Das Projekt untersucht ein neuartiges Holzbausystem für zugleich umweltfreundliche, wirtschaftliche und architektonisch ausdrucksstarke, mono-materielle Gebäudehüllen.

 

Im Gegensatz zu der horizontalen Stapelung typischer Blockbauweisen sind hier Kantvollhölzer stehend aufgereiht. So stimmt die Ausrichtung der Wandbauteile mit der Haupttragrichtung des Holzes überein. Zugleich ermöglicht es ohne Beeinträchtigung der Tragfähigkeit das Einbringen von Schlitzen. Diese dienen zugleich als Entlastungsschnitte, die ein Reißen des Vollholzes verhindern. So kann die Formstabilität und Dichtigkeit gewährleistet werden, was in herkömmlichen Blockbauweisen eine erhebliche Schwierigkeit darstellt. Gleichzeitig werden die Schlitzungen als Luftkammern genutzt, was die Wärmeleitfähigkeit reduziert und die Isolationswerte des Materials erhöht. Die digitale Fertigung ermöglicht dabei die Ausbildung hochpräziser, luftdichter und sortenreiner Verbindungen der Holzelemente, ohne jegliche zusätzlichen Metallbauteile oder Klebstoffe. Das so entstandene, nachhaltige Mono-Material-Bausystem ist in einem Tragwerk, Hülle und Dämmung, die selbst die strengen deutschen Energiesparstandards erfüllt. Der integrative, computerbasierte Planungs- und Fertigungsansatz ermöglicht es zudem, Wände und Decken sanft zu verdrehen. Dies bietet nicht nur die Möglichkeit, das Verhältnis von Raum und Hüllfläche zu maximieren. Es intensiviert auch den architektonischen Ausdruck dieses einzigartigen Mikro-Hauses.

 

Eine ausführliche Projektbeschreibung und mehr Bilder befinden sich hier:

https://www.icd.uni-stuttgart.de/de/projekte/iba-timber-prototype-house/

______________

 

PROJEKTTEAM

ICD Institut für Computerbasiertes Entwerfen und Baufertigung, Universität Stuttgart
Prof. A. Menges (PI), Oliver Bucklin, Oliver David Krieg, Victor Rodriguez

 

Jade Hochschule Oldenburg
Hans Drexler, Marie Deilmann, Geronimo Bujny, Anna Bulavintseva

 

Internationale Bauausstellung Thueringen
Dr. Marta Doehler-Behzadi, Tobias Haag

 

FÖRDERMITTELGEBER

 

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, Forschungsinitiative Zukunft Bau

 

HAUPTSPONSOREN

 

ThüringenForst
Rettenmeier Holding AG

 

KOOPERATIONS- UND INDUSTRIEPARTNER

 

Klima und Umweltlabel Holz von Hier
Georg Ackermann GmbH
Universal Holzbau GmbH
Glaskontor Erfurt GmbH
Bauhaus-Universität Weimar
Ingenieurbüro Matthias Münz
Nils Holger Moormann GmbH
hofmann+löffler creativeinrichtungen GmbH
Stadt Apolda

Suzhou Apartment-Hotel Pavillons

arch_MSA_Suzhou_01
arch_MSA_Suzhou_01
© Achim Menges
arch_MSA_Suzhou_06
arch_MSA_Suzhou_06
© Achim Menges
arch_MSA_Suzhou_05
arch_MSA_Suzhou_05
© Achim Menges
arch_MSA_Suzhou_04
arch_MSA_Suzhou_04
© Achim Menges
arch_MSA_Suzhou_02
arch_MSA_Suzhou_02
© Achim Menges

SUZHOU APARTEMENT-HOTEL PAVILLONS

Standort Suzhou, China
Bauherr Suzhou Taihu Yuanbo Industrial Development Co., Ltd
BGF ca. 600 m²
Fertigstellung 2016
Vergabeform: Direktbeauftragung
Lesitungsphasen 13

Die sechs innovativen Holzpavillons wurden für die neunte Gartenschau der Provinz Jiangsu in Suzhou errichtet. Der Entwurf sieht eine zukünftige Nutzung als Apartment-Hotel vor.